- Ausbildung in der Finanzverwaltung NRW und Studium an der Fachhochschule für Finanzen NRW in Nordkirchen
Tätigkeit in verschiedenen Finanzämtern der Finanzverwaltung NRW Steuerberater seit 2006 Studium Wirtschaftsrecht in Bonn, Köln und Mainz Ernennung zum Fachberater für Internationales Steuerrecht im Jahr 2009 Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht an der Internationalen Fachschule Bad Honnef Bonn (bis 2015) Schwerpunkte: - Umfassende steuerliche Beratung von Unternehmen und Privatpersonen
- Internationales Steuerrecht
Fremdsprachen:Publikationen (Auswahl): - Die Finanzverwaltung rüstet auf (DATEV, 2015)
Alles zu seiner Zeit, DATEV-Magazin 2/2015, S. 11 ff. Die neuen Grundsätze zur elektronischen Buchführung (DATEV, 2014) Der Regierungsentwurf eines Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes, Thorsten Krain Steuern & Bilanzen 2011, S. 504 Überblick über das Jahressteuergesetz 2010 Teil II, Thorsten Krain Steuern & Bilanzen 2011, S. 98 - Änderung des AEAO, Der AO-Steuerberater 2/2011, S. 44
Überblick über das Jahressteuergesetz 2010 Teil I, Steuern & Bilanzen 2011, S. 21 Überblick über den neuen Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) – Anmerkungen zur neuen - Der Regierungsentwurf eines Jahressteuergesetzes 2010 – Änderungen im Lohn- Umsatzsteuer- und Erbschaftsteuerrecht, Thorsten Krain & Michael Seifert, Steuern & Bilanzen 2010, S. 544
Der Regierungsentwurf eines Jahressteuergesetzes 2010 – Änderungen im Ertragsteuer- und Verfahrensrecht, Thorsten Krain & Michael Seifert, Steuern & Bilanzen 2010, S. 497 Aufzeichnungspflichten nach der SteuerHBekV, Steuerberater Woche 3/2010, S. 118 f. Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln Aufzeichnungspflichten nach der Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung, Der AO-Steuerberater 2/2010 Änderung eines Steuerbescheides bei Zusammenveranlagung, Der AO-Steuerberater 2/2010 Pauschale Vorstandsvergütungen: Satzung oder Vorstandsbeschluss Der AO-Steuerberater 11/2009 S. 329 f. Der Regierungsentwurf einer Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung – Verkomplizierung statt KonkretisierungDer AO-Steuerberater 9/2009 S. 277 ff. Prüfungsort einer Außenprüfung nach Beschlagnahme von Unterlagen, Der AO-Steuerberater 9/2009 S. 259 f. Geschäftsführungs- und Verwaltungsleistungen kein steuerbegünstigter Zweckbetrieb Der AO-Steuerberater 5/2009 S. 131 f. Auswirkungen der Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2008 auf die Unternehmensbesteuerung Steuern & Bilanzen 2009, S. 391 ff. Das Gesetz zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Besteuerungsverfahrens Der AO-Steuerberater 3/2009 S. 75 Die steuerliche Behandlung der fondsgebundenen Lebensversicherung im Lichte der Neuordnung der Besteuerung von Kapitaleinkünften, Steuer & Studium 2/2009, S. 75 ff. Geplante Änderungen durch das JStG 2009, Der AO-Steuerberater 8/2008, S. 219 ff. Rechenparameter im PoC-Verfahren nach IAS 11, Praxis der internationalen Rechnungslegung 4/2008, S. 120 ff. Besonderheiten der Besteuerung von Aktienoptionen beim Vergütungsempfänger Thorsten Krain Steuer & Studium 12/2004, S. 634 ff. Steuerliche Behandlung von Aktienoptionen beim Optionsberechtigten, Steuer & Studium 12/2004, S. 597 ff. Aktienoptionen als einkommensteuer-und gesellschaftsrechtliches Problem Folgen für die Handels- und Steuerbilanz, Steuer & Studium 10/2004, S. 542 ff. Aktienoptionen als einkommensteuer- und gesellschaftsrechtliches Problem Handels- und steuerrechtliche Behandlung bei der ausgebenden Gesellschaft, Steuer & Studium 9/2004, S. 490 ff.
Mitgliedschaften: Deutsch-Indische Juristenvereinigung (DIJV) e.V. Vereinigung der Fachberater für Internationales Steuerrecht (VIStR) Steuerberaterkammer Köln (Mitglied des Vorstandes) DATEV eG Auszeichnungen: |